
Seide zählt zu den edelsten Naturmaterialien – robust und doch zart, luxuriös und gleichzeitig funktional. Ihre Weichheit fühlt sich mühelos an, doch um diese Schönheit zu bewahren, bedarf es sorgfältiger Pflege. Die gute Nachricht: Die Pflege von ZILK-Seide ist unkompliziert. Sie erfordert lediglich etwas Aufmerksamkeit. Mit der richtigen Pflege bleiben Ihre Kissenbezüge und Schlafaccessoires so geschmeidig, glänzend und hautfreundlich wie am ersten Tag.
Die Wissenschaft hinter der Seidenpflege
Seide besteht aus natürlichen Proteinfasern, ähnlich wie menschliches Haar. Deshalb können aggressive Waschmittel, heißes Wasser oder hohe Temperaturen dazu führen, dass sie mit der Zeit ihre Geschmeidigkeit und ihren Glanz verliert. Die 25 Momme Maulbeerseide von ZILK ist für Langlebigkeit dicht gewebt, doch schonende Pflege trägt dazu bei, ihre natürliche Struktur zu bewahren – sodass jeder Faden elastisch und weich bleibt.
Unsere patentierte NeuroSilk™ -Technologie reichert die Fasern mit Silberionen an und wirkt so Bakterien und Gerüchen entgegen. Durch richtiges Waschen behält dieses intelligente Gewebe seine optimale Leistungsfähigkeit und unterstützt sowohl die Hautgesundheit als auch einen erholsamen Schlaf.
Schritt 1: Wasche dich bewusst.
Ob Hand- oder Maschinenwäsche – schonendes Waschen ist die Regel.
Händewaschen:
-
Füllen Sie ein sauberes Becken oder Spülbecken mit kaltem bis lauwarmem Wasser.
-
Geben Sie ein paar Tropfen seidenschonendes Waschmittel hinzu – vermeiden Sie enzymbasierte oder aufhellende Formeln.
-
3–5 Minuten lang sanft schwenken. Niemals schrubben, auswringen oder verdrehen.
Maschinenwäsche:
-
Legen Sie Ihre Seidenartikel in einen Wäschebeutel aus Netzstoff, um ein Hängenbleiben zu verhindern.
-
Verwenden Sie das Schon- oder Seidenwaschprogramm mit kaltem Wasser und einem milden Waschmittel.
-
Waschen Sie das Kleidungsstück separat von schweren Textilien wie Handtüchern oder Jeans, um Reibungsschäden zu vermeiden.
Profi-Tipp: Falls Ihre Waschmaschine dies zulässt, schalten Sie die Schleudergänge aus – übermäßige Bewegung schwächt die Seidenfasern mit der Zeit.
Schritt 2: Sorgfältig abspülen
Gründlich mit kaltem Wasser ausspülen, um alle Waschmittelreste zu entfernen. Für den Erhalt der Weichheit des Stoffes können Sie dem letzten Spülgang einige Tropfen destillierten weißen Essig hinzufügen. Dieser stellt den natürlichen pH-Wert der Seide wieder her und trägt zum Erhalt des Glanzes bei – jenes dezenten Schimmers, der ZILK-Seide so unverwechselbar macht.
Schritt 3: Schonend trocknen
Legen Sie Ihre Seide flach auf ein sauberes, trockenes Handtuch. Rollen Sie sie vorsichtig ein, um überschüssiges Wasser aufzusaugen, und lassen Sie sie anschließend flach liegend an der Luft trocknen oder hängen Sie sie im Schatten auf. Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung, da diese die Fasern schwächen und die Farbe mit der Zeit ausbleichen kann. Trocknen Sie die Seide niemals im Wäschetrockner – die hohe Hitze entzieht ihr Feuchtigkeit und zerstört ihre natürlichen Proteine.
Falls Bügeln nötig ist, verwenden Sie die niedrigste Hitzestufe, solange der Stoff noch leicht feucht ist. Legen Sie ein Baumwolltuch zwischen Bügeleisen und Seide, um das Gewebe zu schützen.
Schritt 4: Auffrischen und sorgfältig aufbewahren
Damit Ihre Seide zwischen den Wäschen frisch bleibt, sollten Sie ihr Zeit zum Atmen geben. Vermeiden Sie die Aufbewahrung in Plastiktüten oder luftdichten Behältern – Naturfasern benötigen Luftzirkulation. Eine kühle, trockene Schublade, ausgelegt mit Seidenpapier oder Watte, ist ideal.
Warum das wichtig ist
Die richtige Pflege verlängert nicht nur die Lebensdauer Ihrer Seide, sondern schützt auch die wohltuenden Eigenschaften, in die Sie investiert haben. Saubere Seide sorgt für reinere Haut, gesünderes Haar und erholsamen Schlaf, indem sie eine frische, hypoallergene Schlafunterlage bietet. Jede Wäsche erneuert das regenerierende Ritual, für das ZILK steht: Ruhe, Reinheit und klinisch erprobter Schönheitsschlaf.
Das Ritual der Wiederherstellung
Seide zu waschen ist keine lästige Pflicht, sondern ein fester Bestandteil Ihrer Selbstpflege. Wenn Sie Ihre Seide bewusst behandeln, bewahren Sie nicht nur den Stoff, sondern pflegen ein abendliches Ritual, das Haut, Haar und innere Ruhe fördert. Mit ZILK verschmelzen Schönheits- und Textilpflege zu einem harmonischen, regenerierenden Kreislauf.